Zewa Ultra Soft
Test-Aktion



Verwandle dein Badezimmer in eine Wohlfühloase
20. Oktober 2017 um 10:28 Uhr
Wir zeigen dir, wie du dein Bad noch wohnlicher gestaltest – für eine erholsame Auszeit Zuhause!
Auch Pflanzen wie Mooskraut, Bubikopf und Einblatt bringen Flair in kleine, geflieste Räume.Zu den geeigneten blühenden Pflanzen zählt die Orchidee sowie die dekorative Flamingoblume. Beide erfüllen die Voraussetzungen einer Badezimmerpflanze und sind mit ihrer prächtigen Blüte ein absoluter Hingucker.
Lediglich in Bereichen, in denen große Wassermengen mit der Wand in Berührung kommen, solltest du auf Tapeten verzichten und lieber wie gewohnt auf Fliesen oder Kacheln setzen.
3. Spiegel für den größeren Raumeindruck
Mithilfe eines Spiegels kannst du einen Raum nicht nur hell und freundlich, sondern auch ein gutes Stück größer wirken lassen. Die reflektierende Oberfläche löst die Grenzen des Zimmers auf und sorgt so für einen größeren Raumeindruck – besonders gut funktioniert dieses Prinzip bei großen Wandspiegeln, die die Illusion eines ganzen zweiten Raumes vermitteln.
4. Mehrere Lichtquellen
Ein guter Tipp fürs Bad sind mehrere Lichtquellen, die separat an- und ausgeschaltet werden können: Direkt über dem Spiegel ist ein relativ kühles Licht eine beliebte Variante. Dieses sogenannte „Schminklicht" erlaubt dir die bestmögliche Beleuchtung für dein tägliches Styling-Programm. Je nach Größe deines Badezimmers kannst du weitere verschiedene Lampen installieren. Ein Dimmer sorgt für eine besonders flexible Beleuchtung. Denn beim Baden willst du sicher einen etwas spärlicheren Lichtstrahl als beim Zähneputzen. In einem sehr geräumigen Bad kannst du außerdem mit Spots leuchtende Akzente setzen, zum Beispiel über der Badewanne. Wer diesen Platz nicht hat, kann sich natürlich auch mit dem natürlichsten aller Lichter behelfen: Kerzen.
5. Stauraum nutzen
Ein paar abgestellte Putzmittel im Bad können zwar den Eindruck von Sauberkeit unterstützen – alle Reinigungsmittel hier zu lagern, ist allerdings kontraproduktiv. Denn schnell wirkt dein Badezimmer unordentlich und lässt den Raum eher an eine Abstellkammer erinnern. Kleine Badezimmer profitieren vielmehr von geschlossenen Stauräumen: Sie hinterlassen einen aufgeräumten und beruhigenden Eindruck. Verwende zudem einen Unterschrank unter dem Waschbecken. Ein Spiegelschrank darüber dient nicht nur als Spiegel, sondern bietet je nach Modell auch jede Menge Stauraum. Und alles andere muss eben dorthin, wo eigentlich überhaupt kein Platz ist: Handtücher und Bademäntel hängen an speziellen Garderoben. Der Platz über der Tür ist außerdem perfekt für ein Regalbrett, zum Beispiel für Dinge, die du nicht täglich brauchst.
6. Harmonische Farben
Helle, freundliche Farben sorgen im Badezimmer für einen sauberen Eindruck und bieten sich vor allem für kleine Räume an. Weiß ist eine klassische Farbe für die Kacheln, Bodenfliesen und Möbel, aber auch andere freundliche Farben wie ein helles Blau oder Grün bieten sich an – zum Beispiel für die Deko. Auch Glas und Edelstahl passen gut in Räume, die nur wenig Platz bieten, aber einen sauberen, hygienischen Eindruck hinterlassen sollen. Wenn du Toilettenbürste, Handtuchhalter, Mülleimer und Deko in zueinanderpassenden Farbtönen wählst, entsteht ein besonders harmonisches Bild.
7. Liebevolle Akzente
Bei der Deko reichen kleine Akzente. Ein paar Muscheln und Grünpflanzen sind sehr gut geeignet, um das Badezimmer sauber, aber nicht langweilig wirken zu lassen. Zünde für einige Minuten eine Duftkerze mit Zimt-, Myrrhe- und Honigaromen an. Die warmen, orientalischen Duftnoten sorgen für eine perfekte Atmosphäre. Ein paar Basics wie stets frische Handtücher, gefüllte Seifenspender und hochwertiges Toilettenpapier wie das kuschelweiche Zewa Ultra Soft sorgen für einen zusätzlichen Wohlfühlmoment.
Fotos: SCA/Zewa, iStock/poligonchik, iStock/NelleG